Shure ULXD4QE - H51
Verfügbarkeit unbekannt
Digitaler, netzwerkfähiger 19" 4-fach Empfänger
BLX-Analog-Frequenzen
 H8E: 518 - 542 MHz
 K3E: 606 - 630 MHz
 K14: 614 - 638 MHz
 M17: 662 - 686 MHz
 S8: 823 - 832 MHz
 T11: 863 - 865 MHz
 
 SLXD-Digital-Frequenzen
 G59: 570 - 514 MHz
 H56: 518 - 562 MHz
 J53: 562 - 606 MHz
 K59: 606 - 650 MHz
 L56: 650 - 694 MHz
 S50: 823 - 832 & 863 - 865 MHz
 
 QLXD-Digital-Frequenzen
 V51: 174 - 216 MHz
 G51: 470 - 534 MHz
 H51: 534 - 598 MHz
 K51: 606 - 670 MHz
 L52: 632 - 694 MHz
 S50: 823 - 832 & 863 - 865 MHz
 Z17: 1492 - 1525 MHz (nur Indoor)
 Z18: 1785 - 1805 MHz
 
 ULXD-Digital-Frequenzen
 V51: 174 - 216 MHz
 G51: 470 - 534 MHz
 H51: 534 - 598 MHz
 K51: 606 - 670 MHz
 Z17: 1492 - 1525 MHz (nur Indoor)
 Z18: 1785 - 1805 MHz
 
 GLXD-Digital-Frequenzen:
 Z2: 2404 - 2478 MHz
 
 Anxient-Digital-Frequenzen
 G56 (Rx A): 470 - 636 MHz
 K57 (Rx B): 606 - 790 MHz
 
 PSM200-Analog-Frequenzen
 H2: 518 - 554 MHz
 K9E: 606 - 638 MHz
 
 PSM300-Analog-Frequenzen
 H8E & H20: 518 - 542 MHz
 K3E: 606 - 630 MHz
 K12: 614 - 638 MHz
 L19: 630 - 654 MHz
 S8: 823 - 832 MHz
 T11: 863 - 865 MHz
 
 PSM900-Analog-Frequenzen
 G6E: 470 - 506 MHz
 G7E: 506 - 542 MHz
 K1E: 596 - 632 MHz
 L6E: 656 - 692 MHz
 
 PSM1000-Analog-Frequenzen
 G10E: 470 - 542 MHz
 J8E: 554 - 626 MHz
 K10E: 596 - 668 MHz
 L8E: 626 - 698 MHz
 
 Der ULXD4Q ist ein digitaler, netzwerkfähiger 19" 4-fach Empfänger der ULX-D Serie. Die Ausstattungsmerkmale wie ein hochwertiges 24-bit/48kHz Audiosignal, die Advanced Encryption Standard (AES-256) Verschlüsselungstechnik und hohe Spektrumeffizienz wurden optimiert auf die Anforderungen anspruchsvoller Installationen. Der Empfänger kann mit gängigen Mediensteuerungssystemen wie AMX oder Crestron bedient werden. Im Vergleich zum Einzelempfänger verfügt der Quadempfänger über zusätzliche Features wie beispielsweise Bodypack Frequency Diversity oder Dante. 
 
 
 
 Gemeinsame Merkmale aller ULX-D Empfänger
 
     High Density Modus (beim Einzelempfänger per Firmware-Upgrade erhältlich): Im Bereich von bis zu 30 Meter ermöglicht der High Density Mode bis zu 560 (fünfhundertsechzig) Kanäle in 72 MHz oder 63 Kanäle in einem 8 MHz TV-Band.
     Predictive Switching Diversity
     Eine optimierte Scanfunktion findet automatisch die beste, störungsfreie Frequenz und überträgt diese per Infrarot an den Sender
     Die Interferenzerkennung meldet auftretende Störungen, die das Signal beeinträchtigen können
     60 dB Gain Regelbereich an der Frontseite einstellbar
     Advanced Encryption Standard (AES-256) für maximale Abhörsicherheit
     Ethernet-Netzwerkfähigkeit für schnellere und effizientere Setups mehrerer Empfänger
     Wireless Workbench 6 (WWB6) Integration und AMX/Crestron Kompatibilität
     Frequenzkoordination ist mit Hilfe des Axient™ Spektrum Managers möglich
     Robuste Metallkonstruktion
     Intuitives LCD Menu und Steuerung mit Sperroptionen
     Optimiertes LC Display mit einstellbarem Kontrast und Helligkeit
     Audio und HF LED Anzeigen mit Peak Indikator
     Abnehmbare Lambda-½-Antennen
     Inklusive Rack-Hardware
     Inklusive Antennen Frontmontage-Kit 
 
 Zusätzlich Merkmale des Dual- und Quadempfängers
 
     Im 1HE Metallgehäuse finden zwei, beziehungsweise vier Empfänger Platz, die jeweils mit eigener HF-Anzeige, Pegelkontrolle und XLR Ausgängen ausgestattet sind.
     Bei Verwendung mit zwei Taschensendern lässt sich Frequency Diversity realisieren. Sollte das HF-Signal eines Senders ausfallen, wird das Signal des störungsfreien Kanals automatisch und innerhalb von wenigen Millisekunden an beide Ausgänge übertragen.
     Die Audio-Ausgänge können bei Bedarf summiert werden, so dass der Empfänger in diesem Fall zu einem Zwei- bzw. Vierkanalmixer wird. Das Signal kann auf alle zwei bzw. vier Ausgänge geroutet werden.
     Bodypack Frequency Diversity und Audio Summing können zeitgleich verwendet werden.
     Das digitale, umkomprimierte Audiosignal wird über ein Standard-Ethernet Kabel (Cat5e oder höher) übertragen. Dante liefert eine äußerst kurze Latenzzeit, eine sehr genaue Clock-Synchronisation und einen High Quality of Service (QoS) für eine zuverlässige Übertragung an eine Vielzahl von Dante-Geräten.
     Internes Netzteil.
     Über den Antennenausgang kann ein weiterer Empfänger kaskadiert werden.
 
 
     Stromversorgung: 100 to 240 V AC, 50-60 Hz, 0,32 A max.
     Batteriestatus: Ja
     Weitere Spezifikationen:
     HF Eingang
         Störunterdrückung: >80 dB, typical
         Abschluss: BNC
         Impedanz: 50 Ω
         BIAS Spannung: 12 - 13 V DC, 150 mA maximum (pro Antenne)
     AUDIO Ausgang
         Gain Regelbereich: -18 bis +42 dB in 1 dB Schritten (und Mute)
         Anschlussbelegung: XLR symmetrisch (1: Masse, 2: Audio+, 3: Audio-)
         Impedanz: 100 Ω
         Maximaler Ausgangpegel: LINE: +18 dBV, MIC: -12 dBV
         Mic/Line Schalter: 30 dB 
         Schutz vor Phantomspannung: Ja
     NETZWERK
         Netzwerk Interface: Dual Port Ethernet 10/100 Mbps, 1 Gbps
         Netzwerk Adressierung: DHCP oder manuelle IP-Adressen Vergabe
         Maximale Länge des Netzwerkkabels: 100 m
     HF Kaskade Ausgang
         Anschluß: BNC
         Konfiguration: passiv
         Impedanz: 50 Ω
     Weitere Spezifikationen
         Abmessungen: 44 mm x 482 mm x 274 mm, H xB x T
         Gewicht: 3,45 kg, ohne Antennen
         Gehäuse: Metall; Gebürstetes Aluminium
         Stromversorgung: 100 bis 240 V AC; 50-60 Hz; 0,32 A max.
 
| Marke | Shure | 
|---|
 
