Shure QLXD4E - Z18
Verfügbarkeit unbekannt
Digitaler Funkempfänger mit 19"-Montagezubehör
BLX-Analog-Frequenzen
H8E: 518 - 542 MHz
K3E: 606 - 630 MHz
K14: 614 - 638 MHz
M17: 662 - 686 MHz
S8: 823 - 832 MHz
T11: 863 - 865 MHz
SLXD-Digital-Frequenzen
G59: 570 - 514 MHz
H56: 518 - 562 MHz
J53: 562 - 606 MHz
K59: 606 - 650 MHz
L56: 650 - 694 MHz
S50: 823 - 832 & 863 - 865 MHz
QLXD-Digital-Frequenzen
V51: 174 - 216 MHz
G51: 470 - 534 MHz
H51: 534 - 598 MHz
K51: 606 - 670 MHz
L52: 632 - 694 MHz
S50: 823 - 832 & 863 - 865 MHz
Z17: 1492 - 1525 MHz (nur Indoor)
Z18: 1785 - 1805 MHz
ULXD-Digital-Frequenzen
V51: 174 - 216 MHz
G51: 470 - 534 MHz
H51: 534 - 598 MHz
K51: 606 - 670 MHz
Z17: 1492 - 1525 MHz (nur Indoor)
Z18: 1785 - 1805 MHz
GLXD-Digital-Frequenzen:
Z2: 2404 - 2478 MHz
Anxient-Digital-Frequenzen
G56 (Rx A): 470 - 636 MHz
K57 (Rx B): 606 - 790 MHz
PSM200-Analog-Frequenzen
H2: 518 - 554 MHz
K9E: 606 - 638 MHz
PSM300-Analog-Frequenzen
H8E & H20: 518 - 542 MHz
K3E: 606 - 630 MHz
K12: 614 - 638 MHz
L19: 630 - 654 MHz
S8: 823 - 832 MHz
T11: 863 - 865 MHz
PSM900-Analog-Frequenzen
G6E: 470 - 506 MHz
G7E: 506 - 542 MHz
K1E: 596 - 632 MHz
L6E: 656 - 692 MHz
PSM1000-Analog-Frequenzen
G10E: 470 - 542 MHz
J8E: 554 - 626 MHz
K10E: 596 - 668 MHz
L8E: 626 - 698 MHz
Der digitale QLXD4 Funkempfänger bietet digitale 24-bit/48 kHz Audioqualität und eine unglaubliche Spektrumeffizienz. Der Funkempfänger
im 9,5“-Gehäuse ist mit den digitalen QLX-D™ Sendern kompatibel und ideal für drahtlose Sprach- und Instrumentenübertragungen bei
Präsentationen, Musikevents und Konferenzen. Der QLXD4 kombiniert professionelle Features mit einem einfachen Setup und Betrieb. Die
automatische Scan-Funktion findet freie Frequenzen und synchronisiert diese per „one-touch“ über Infrarot mit den Sendern. Der Ethernet-
Anschluss ermöglicht Netzwerkscans mehrerer Empfänger sowie die Steuerung und Kontrolle über die ShurePlus Channels iOS App sowie der
Wireless Workbench 6 Software von PC oder Mac.
Features:
–– Bis zu 72 MHz Schaltbandbreite
–– Bis zu 168 kompatible Kanäle pro Frequenzband
–– Bis zu 22 Kanäle pro 8 MHz TV-Kanal
–– Digital Predictive Switching Diversity
–– Eine optimierte Scanfunktion findet automatisch die beste, störungsfreie Frequenz und überträgt diese per Infrarot an den Sender
–– Bis zu 60 dB Gain Regelbereich an der Frontseite einstellbar
–– Advanced Encryption Standard (AES-256) für maximale Abhörsicherheit
–– Ethernet-Netzwerkfähigkeit für schnellere und effizientere Setups mehrerer Empfänger
–– Über Netzwerk getriggerte Scan Funktion vereinfacht ein Setup vieler Sendestrecken
–– Wireless Workbench 6 (WWB6) Integration und AMX/Crestron Kompatibilität
–– Fernsteuerbar mit ShurePlus™ Channels App
–– Frequenzkoordination ist mit Hilfe des Axient™ Spektrum Managers möglich
–– Robuste Metallkonstruktion
–– Hintergrundbeleuchtetes LCD mit intuitiver Menüführung und Sperrfunktion
–– Audio und HF Anzeigen im Display
–– Abnehmbare Lambda-½-Antennen
–– XLR Buchse mit umschaltbarem Mic/Line Pegel
–– Klinke Buchse mit Instrumenten Pegel
–– Inklusive Rack-Hardware
–– Inklusive Antennen Frontmontage-Kit
Produktspezifikationen:
HF-Eingang:
Nachbarkanalunterdrückung > 80 dB, typisch
Anschluß BNC
Wellenwiderstand 50 Ω
Audio Ausgang:
Gain Regelbereich -18 bis +42 dB in 1 dB Schritten
Anschlüsse Klinke: Impedanz symmetrisch (Spitze = heißes Signal, Ring = kaltes Signal, Schaft = Masse)
XLR: Impedanz symmetrisch (Pin 1 = Masse, Pin 2 = heißes Signal, Pin 3 = kaltes Signal)
Impedanz Klinke: 100 Ω (50 Ω unsymmetrisch)
XLR: 100 Ω
Maximaler Ausgangspegel Klinke: +12 dBV
XLR: LINE= +18 dBV, MIC= −12 dBV
Schutz vor Phantomspannung Klinke: Ja
XLR: Ja
Netzwerk:
Interface Single Port Ethernet 10/100 Mbps
Adressvergabe DHCP oder statische IP
Maximale Kabellänge 100 m
Weitere Spezifikationen:
Gesamtabmessung 41 × 197 × 151 mm, H × B × T
Gewicht 777 g, ohne Antennen
Gehäuse Metall
Stromversorgung 12 V DC / 400 mA externes Netzteil PS23