Shure BLX188E/CVL - S8
Verfügbarkeit unbekannt
PG Dual Präsentator Funksystem mit 2 x CVL Lavalier-Mikrofonen
BLX-Analog-Frequenzen
 H8E: 518 - 542 MHz
 K3E: 606 - 630 MHz
 K14: 614 - 638 MHz
 M17: 662 - 686 MHz
 S8: 823 - 832 MHz
 T11: 863 - 865 MHz
 
 SLXD-Digital-Frequenzen
 G59: 570 - 514 MHz
 H56: 518 - 562 MHz
 J53: 562 - 606 MHz
 K59: 606 - 650 MHz
 L56: 650 - 694 MHz
 S50: 823 - 832 & 863 - 865 MHz
 
 QLXD-Digital-Frequenzen
 V51: 174 - 216 MHz
 G51: 470 - 534 MHz
 H51: 534 - 598 MHz
 K51: 606 - 670 MHz
 L52: 632 - 694 MHz
 S50: 823 - 832 & 863 - 865 MHz
 Z17: 1492 - 1525 MHz (nur Indoor)
 Z18: 1785 - 1805 MHz
 
 ULXD-Digital-Frequenzen
 V51: 174 - 216 MHz
 G51: 470 - 534 MHz
 H51: 534 - 598 MHz
 K51: 606 - 670 MHz
 Z17: 1492 - 1525 MHz (nur Indoor)
 Z18: 1785 - 1805 MHz
 
 GLXD-Digital-Frequenzen:
 Z2: 2404 - 2478 MHz
 
 Anxient-Digital-Frequenzen
 G56 (Rx A): 470 - 636 MHz
 K57 (Rx B): 606 - 790 MHz
 
 PSM200-Analog-Frequenzen
 H2: 518 - 554 MHz
 K9E: 606 - 638 MHz
 
 PSM300-Analog-Frequenzen
 H8E & H20: 518 - 542 MHz
 K3E: 606 - 630 MHz
 K12: 614 - 638 MHz
 L19: 630 - 654 MHz
 S8: 823 - 832 MHz
 T11: 863 - 865 MHz
 
 PSM900-Analog-Frequenzen
 G6E: 470 - 506 MHz
 G7E: 506 - 542 MHz
 K1E: 596 - 632 MHz
 L6E: 656 - 692 MHz
 
 PSM1000-Analog-Frequenzen
 G10E: 470 - 542 MHz
 J8E: 554 - 626 MHz
 K10E: 596 - 668 MHz
 L8E: 626 - 698 MHz
 
 Preiswertes Einsteiger-Lavaliermikrofon für Sprachanwendungen mit analogem Doppelempfänger
 
 FÜR WEN IST DAS CVL DAS RICHTIGE MIKROFON?
 
 Das CVL ist der Einstieg in die Shure Lavalier-Mikrofone und ist ideal für Präsentatoren, Dozenten oder Moderatoren. Es ist ein optisch dezentes Elektretkondensator Lavalier-Mikrofon bestens geeignet für Sprachabnahmen und Präsentationen.
 Was für ein Empfänger kommt im analogen PG Dual Funksystem zum Einsatz?
 
 Beim Dual Funksystem kommt der Doppelempfänger (BLX88) zum Einsatz. Er bietet modernste Technologie für verbesserte Linearität und einen optimierten Übertragungsbereich. Plug & Play und Quick Scan machen den Empfänger sofort einsatzbereit und damit auch zur ersten Wahl für alle, die einen kostengünstigen Einstieg in zuverlässige Funktechnologie suchen.
 Kann ich das Funksystem anmeldefrei betreiben?
 
 Ja. Die PG Funksysteme sind in der Frequenzversion S8 und T11 erhältlich.
 
 Der gesamte Bereich der S8 Version (823-832 MHz) ist anmeldefrei. Hier können bis zu sieben Systeme anmeldefrei betrieben werden. Bei der T11 Version (863-865 MHz) sind es bis zu vier Systeme. Darüber hinaus sind weitere anmeldepflichtigen Systeme erhältlich.
 
  
 Wie viele Funksysteme können gleichzeitig genutzt werden?
 
 Je nach Frequenzversion können bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband betrieben werden. Eine Kombination mit weiteren Frequenzbändern erhöht die Anzahl der kompatiblen Systeme. Über einen Quick Scan lässt sich ganz einfach per Knopfdruck die beste freie Frequenz finden.
 Ist das Set-Up wirklich so einfach?
 
 Ja. Mit der Quick-Scan Funktion ist die beste freie Frequenz ganz einfach per Knopfdruck zu finden. Anschließend wird der Sender mit dem gewählten Kanal abgeglichen und das Funksystem ist startklar.
 Warum sind die Antennen Innen und nicht Außen angebracht?
 
 Für einen optimalen Signalempfang ist es nötig, die Antennen entsprechend zu positionieren. Die integrierten Antennen des analogen Empfängers sind bereits in ihrer optimalen Position und bieten eine Reichweite von bis zu 100 Metern. Ein weiterer Vorteil: während des Transports, Setups oder Gebrauchs können die Antennen nicht beschädigt.
 Hört man den Unterschied zu den kabelgebundenen Versionen?
 
 Der Frequenzgang der Shure Funkmikrofone ist annähernd identisch mit dem kabelgebundener Mikrofone. Auch die Dynamik ist annähernd identisch. Im Endeffekt ergibt sich ein Klang, der von dem kabelgebundener Mikrofone so gut wie nicht zu unterscheiden ist.
 
 Funktionen:
 
 CVL Lavalier-Mikrofon
 
     unauffälliges miniatur Ansteck-Mikrofon mit geringer Sichtbarkeit
     Elektret-Kondensator-Mikrofonkapsel gewährleistet eine klare Stimmwiedergabe
     die Nierencharakteristik unterdrückt ungewollte Nebengeräusche für eine bessere Soundqualität
     integrierter Krawattenclip erlaubt freihändige Präsentation
     inklusive Windschutz für minimierte Explosivlaute, Wind- und Atemgeräusche
     optimierter Frequenzgang für Sprachanwendungen und Präsentationen
     TA4F (TQG) Stecker ermöglichen den Betrieb mit Shure Taschensendern
     legendäre Shure Präzisionsfertigung für Langlebigkeit und Performance
 
 Doppelempfänger 
 
     Anmeldefrei im Bereich 823-832 (S8) sowie 863-865 MHz (T11) verfügbar
     Weitere anmeldepflichtigen Frequenzversionen erhältlich
     Bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband
     Mikroprozessor-gesteuertes Antennendiversity
     QuickScan findet per Knopfdruck die beste freie Frequenz
     Klinken- und XLR-Ausgänge
     Zweifarbige Audiostatus LED
 
 
 Technische Daten:
 
     Kompatible Systeme pro Frequenzband (bis zu): 12
     Wählbare Frequenzen: Up to 150
     Auto Setup Features: QuickScan : Findet per Knopfdruck die beste freie Frequenz
     Audio Reference Companding: Nein
     Mitgelieferte Antennen: BLX4, BLX88: integrierte Antennen, BLX4R: abnehmbare Außenantennen
     Zusätzliche Antennen-Optionen: Nein
     Empfänger Vernetzbarkeit: Nein
     PC Kontrolle und Steuerung: Nein
     Rack Hardware: URT2 (nicht inkl.), Klemmen für die Rackmontage (nur im Lieferumfang der Rackversion enthalten)
     Tragekoffer: Nein
     Sender Display: Zweifarbiges Audiostatus LED
     Empfänger Display: BLX4, BLX88: zweifarbiges Audiostatus LED, BLX4R: hochauflösendes LC Display
     Batterie, Laufzeit: 2AA Alkali Batterien mit einer Laufzeit bis zu 14 Stunden
     Einsatzbereiche: Kleine und mittelgroße Bühnen
 
 Weitere Systemspezifikationen
 
     Reichweite: 100 m (Die tatsächliche Reichweite hängt von der HF-Signalabsorption, -reflexion und -interferenz ab)
     Verfügbare Frequenzen: Zwischen 524–865 MHz (der Verfügbare Frequenzbereich ist abhängig von den jeweiligen Frequenzregelung der einzelnen Länder)
     Übertragungsbereich:  50 Hz - 15 kHz
     HF-Ausgangsleistung: 10 mW, typisch 
     Audioausgang: XLR-Buchse und 6,3 mm Klinkenbuchse
     Batterielebensdauer: Bis zu 14 Stunden
     Dynamikbereich: 100 dB(A)
     Gesamtklirrfaktor:  0,5% typisch (bei 1 kHz und ±38 kHz Hub)
     Betriebstemperatur: -18°C bis +50°C
     Versorgungsspannung: BLX1, BLX2: 2 AA Alkali oder Akku
     BLX88: 12–18 V DC bei 320 mA, externes Netzteil
 
 Komponenten Spezifikation:
 BLX88E analoger Doppelempfänger
 
     Ausgangsimpendanz:
         XLR: 200 Ω
         6,3 mm Klinke: 50 Ω
     Audio Ausgangspegel (1 kHz mit ±33 kHz Hub):
         XLR: –27 dBV (mit 100 kΩ Last)
         6,3 mm Klinke: –13 dBV (mit 100 kΩ Last)
     HF Empfindlichkeit: 105 dBm bei 12 dB SINAD
     Spiegelfrequenzunterdrückung: >50 dB, typisch
     Abmaße: 40 mm X 388 mm X 116 mm (H x B x T)
     Gewicht: 429 g
     Gehäuse: ABS Gehäuse
     Versorgungsspannung: 12–15 V DC,  320 mA, externes Netzteil
 
 BLX1 analoger Taschensender
 
     Maximaler Audio-Eingangspegel:
         Gain max: -16 dBV 
         Gain min (0 dB): +10 dBV 
     Gain Regelbereich: 26 dB
     Eingangsimpendanz: 1 MΩ
     HF-Ausgangsleistung: 10 mW
     Abmessungen: 110 mm x 64 mm x 21 mm (H x B x T)
     Gewicht: 75 g, ohne Batterien
     Gehäuse: Geformtes ABS-Gehäuse
     Stromversorgung: 2x AA Batterie; 1,5 ; Alkali
     Batterielaufzeit: bis zu 14 Stunden
 
| Marke | Shure | 
|---|
 
