Shure BLX14RE/SM31 - K3E
Verfügbarkeit unbekannt
SM31 Headset-Funksystem für Fitnesstrainer mit Rackempfänger
BLX-Analog-Frequenzen
 H8E: 518 - 542 MHz
 K3E: 606 - 630 MHz
 K14: 614 - 638 MHz
 M17: 662 - 686 MHz
 S8: 823 - 832 MHz
 T11: 863 - 865 MHz
 
 SLXD-Digital-Frequenzen
 G59: 570 - 514 MHz
 H56: 518 - 562 MHz
 J53: 562 - 606 MHz
 K59: 606 - 650 MHz
 L56: 650 - 694 MHz
 S50: 823 - 832 & 863 - 865 MHz
 
 QLXD-Digital-Frequenzen
 V51: 174 - 216 MHz
 G51: 470 - 534 MHz
 H51: 534 - 598 MHz
 K51: 606 - 670 MHz
 L52: 632 - 694 MHz
 S50: 823 - 832 & 863 - 865 MHz
 Z17: 1492 - 1525 MHz (nur Indoor)
 Z18: 1785 - 1805 MHz
 
 ULXD-Digital-Frequenzen
 V51: 174 - 216 MHz
 G51: 470 - 534 MHz
 H51: 534 - 598 MHz
 K51: 606 - 670 MHz
 Z17: 1492 - 1525 MHz (nur Indoor)
 Z18: 1785 - 1805 MHz
 
 GLXD-Digital-Frequenzen:
 Z2: 2404 - 2478 MHz
 
 Anxient-Digital-Frequenzen
 G56 (Rx A): 470 - 636 MHz
 K57 (Rx B): 606 - 790 MHz
 
 PSM200-Analog-Frequenzen
 H2: 518 - 554 MHz
 K9E: 606 - 638 MHz
 
 PSM300-Analog-Frequenzen
 H8E & H20: 518 - 542 MHz
 K3E: 606 - 630 MHz
 K12: 614 - 638 MHz
 L19: 630 - 654 MHz
 S8: 823 - 832 MHz
 T11: 863 - 865 MHz
 
 PSM900-Analog-Frequenzen
 G6E: 470 - 506 MHz
 G7E: 506 - 542 MHz
 K1E: 596 - 632 MHz
 L6E: 656 - 692 MHz
 
 PSM1000-Analog-Frequenzen
 G10E: 470 - 542 MHz
 J8E: 554 - 626 MHz
 K10E: 596 - 668 MHz
 L8E: 626 - 698 MHz
 
 Das neue SM31FH Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik und Rackempfänger wurde speziell für Fitnesstrainer entwickelt und bietet dank wasserabweisender Konstruktion optimalen Korrosionsschutz. 
 
 FÜR WEN IST DAS SM31FH HEADSET DAS RICHTIGE MIKROFON?
 
 Das neue SM31FH verbindet wasserabweisende Materialien mit dem Qualitätesstandard und der Zuverlässigkeit der SM Familie zu einem robusten und langlebigen Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Der wasserabweisende Mikrofonkopf schützt das Mikrofon und sichert eine lange Nutzungsdauer.
 WIE KLINGT DAS SM31FH?
 
 Der konturierte Frequenzgang bietet eine klare Wiedergabe mit hoher Sprachverständlichkeit. Durch die gerichtete Nierencharakteristik werden Hintergrundgeräsche wirkungsvoll minimiert.
 Worin unterscheidet sich der Rackempfänger vom Standardempfänger?
 
 Die Rackversion bietet alle Funktionen des analogen Standardempfängers: modernste Technologie für verbesserte Linearität, einen optimierten Übertragungsbereich sowie Plug & Play und Quick Scan für ein schnelles Setup.
 Der Unterschied besteht in dem deutlich robusteren Metallgehäuse an welchem zwei abnehmbare Antennen angebracht sind. Dies ermöglicht auch größere Funksetups in einem Rack.
 Zudem bietet die Rackversion einen einstellbaren Ausgangspegel und ein LC-Display mit detaillierter HF- und Audio-Anzeige. Das Zubehör für die Rack-Montage ist im Lieferumfang enthalten.
 Kann ich das Funksystem anmeldefrei betreiben?
 
 Ja. Das SM31FH Funksystem ist unter anderem in den Frequenzversionen S8 und T11 erhältlich.
 
 Der gesamte Bereich der S8 Version (823-832 MHz) ist anmeldefrei. Hier können bis zu sieben Systeme anmeldefrei betrieben werden. Bei der T11 Version (863-865 MHz) sind es bis zu vier Systeme. Darüber hinaus sind weitere anmeldepflichtigen Systeme erhältlich.
 Wie viele Funksysteme können gleichzeitig genutzt werden?
 
 Je nach Frequenzversion können bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband betrieben werden. Eine Kombination mit weiteren Frequenzbändern erhöht die Anzahl der kompatiblen Systeme. Über einen Quick Scan lässt sich ganz einfach per Knopfdruck die beste freie Frequenz finden.
 Ist das Set-Up wirklich so einfach?
 
 Ja. Mit der Quick-Scan Funktion ist die beste freie Frequenz ganz einfach per Knopfdruck zu finden. Anschließend wird der Sender mit dem gewählten Kanal abgeglichen und das Funksystem ist startklar.
 Hört man den Unterschied zum kabelgebundenen SM31FH?
 
 Der Frequenzgang der Shure Funkmikrofone ist annähernd identisch mit dem kabelgebundener Mikrofone. Auch die Dynamik ist annähernd identisch. Im Endeffekt ergibt sich ein Klang, der von dem kabelgebundener Mikrofone so gut wie nicht zu unterscheiden ist.
 Was ist der Unterschied zum digitalen SM31FH Funksystem?
 
     Das digitale Funksystem kombiniert ein einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement und True Digital Diversity für störungsfreie Übertragung. Im Falle einer Frequenzstörung weicht LINKFREQ automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz aus.
     Der Handsender synchronisiert sich automatisch mit dem Empfänger für einen nahtlosen Wechsel der Frequenz oder Änderungen der Gain-Einstellung.
     Das digitale Funksystem arbeitet ohne Companding und ist daher frei von hörbaren Artefakten. Der Klang ist äußerst klar und linear.
 
 
 Funktionen:
 
 SM31FH Fitness Headset Mikrofon
 
     Tragbares Headset für sicheren Halt und hohen Tragekomfort ideal für Fitness- und Aerobictrainer.
     Wasserabweisende Materialien schützen das Mikrofon vor Korrision.
     Flexibles Design und diskrete Anpassungsmöglichkeiten optimieren die Mikrofonpositionierung.
     Geringes Gewicht und eine flache Form schützen das Mikrofon auch bei den anspruchsvollsten Anwendungen
     Kompatibel mit Shure Taschensender auch als direkten Ersatz für Mikrofone mit TA4F Stecker
     Erhältlich mit einer Vielzahl an Shure Funksystemen, bekannt für einfaches Setup und zuverlässige Performance
     im Lieferumfang enthaltener Windschutz unterdrückt Explosivlaute, Atem- und Windgeräusche für einen klaren und verständlichen Klang
     Ein auf Gesang abgestimmter Frequenzgang
     Shure-typische Robustheit und Performance
 
 Analoger Taschensender
 
     Anmeldefrei im Bereich 823-832 (S8) sowie 863-865 MHz (T11) verfügbar
     Weitere anmeldepflichtigen Frequenzversionen erhältlich
     Betriebszustands- und Batteriestatus LED Anzeige
     Einstellbares Gain
     Schnelle und einfache Frequenzanpassung
     Bis zu 14 Stunden Batterielaufzeit mit 2 AA Batterien (im Lieferumfang enthalten)
     Bis zu 100 Meter Reichweite
 
 Doppelempfänger
 
     Anmeldefrei im Bereich 823-832 (S8) sowie 863-865 MHz (T11) verfügbar
     Weitere anmeldepflichtigen Frequenzversionen erhältlich
     Bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband
     Mikroprozessor-gesteuertes Antennendiversity
     QuickScan findet per Knopfdruck die beste freie Frequenz
     Klinken- und XLR-Ausgänge
     Zweifarbige Audiostatus LED
 
 
 Technische Daten:
 
     Kompatible Systeme pro Frequenzband (bis zu): 12
     Wählbare Frequenzen: Up to 150
     Auto Setup Features: QuickScan : Findet per Knopfdruck die beste freie Frequenz
     Audio Reference Companding: Ja
     Mitgelieferte Antennen: BLX4, BLX88: integrierte Antennen, BLX4R: abnehmbare Außenantennen
     Zusätzliche Antennen-Optionen: Nein
     Empfänger Vernetzbarkeit: Nein
     PC Kontrolle und Steuerung: Nein
     Rack Hardware: URT2 (nicht inkl.), Klemmen für die Rackmontage (nur im Lieferumfang der Rackversion enthalten)
     Tragekoffer: Nur im analogen Funksystem mit BLX4 Empfänger
     Sender Display: Zweifarbiges Audiostatus LED
     Empfänger Display: BLX4, BLX88: zweifarbiges Audiostatus LED, BLX4R: hochauflösendes LC Display
     Batterie, Laufzeit: 2AA Alkali Batterien mit einer Laufzeit bis zu 14 Stunden
     Einsatzbereiche: Kleine und mittelgroße Bühnen
 
 Weitere Systemspezifikationen
 
     Reichweite: 100 m (Die tatsächliche Reichweite hängt von der HF-Signalabsorption, -reflexion und -interferenz ab)
     Verfügbare Frequenzen: Zwischen 524–865 MHz (der Verfügbare Frequenzbereich ist abhängig von den jeweiligen Frequenzregelung der einzelnen Länder)
     Übertragungsbereich:  50 Hz - 15 kHz
     HF-Ausgangsleistung: 10 mW, typisch 
     Audioausgang: XLR-Buchse und 6,3 mm Klinkenbuchse
     Batterielebensdauer: Bis zu 14 Stunden
     Dynamikbereich: 100 dB(A)
     Gesamtklirrfaktor:  0,5% typisch (bei 1 kHz und ±38 kHz Hub)
     Betriebstemperatur: -18°C bis +50°C
     Versorgungsspannung: BLX1, BLX2: 2 AA Alkali oder Akku
     BLX4R: 12–18 V DC bei 260 mA, externes Netzteil
 
 Komponenten Spezifikation:
 BLX4R Empfänger für den Rackeinbau
 
     Ausgangsimpendanz:
         XLR: 200 Ω
         6,3 mm Klinke: 50 Ω
     Audio Ausgangspegel (bei 1 kHz und ±33 kHz Hub):
         XLR: –27 dBV (mit 100 kΩ Last)
         6,3 mm Klinke: –13 dBV (mit 100 kΩ Last)
     HF Empfindlichkeit: 105 dBm bei 12 dB SINAD
     Spiegelfrequenzunterdrückung: >50 dB, typisch
     Abmessungen: 50 mm X 198 mm X 163 mm (H x B x T)
     Gewicht: 998 g
     Gehäuse: Metallgehäuse
     Versorgungsspannung: 12–15 V DC, 260 mA, externes Netzteil
 
 BLX1 analoger Taschensender
 
     Maximaler Audio-Eingangspegel:
         Gain max: -16 dBV 
         Gain min (0 dB): +10 dBV 
     Gain Regelbereich: 26 dB
     Eingangsimpendanz: 1 MΩ
     HF-Ausgangsleistung: 10 mW
     Abmessungen: 110 mm x 64 mm x 21 mm (H x B x T)
     Gewicht: 75 g, ohne Batterien
     Gehäuse: Geformtes ABS-Gehäuse
     Stromversorgung: 2x AA Batterie; 1,5 ; Alkali
     Batterielaufzeit: bis zu 14 Stunden
 
| Marke | Shure | 
|---|
 
