RDL DDS-RN31 - Dante Interface 4x4 w/PoE

Verfügbarkeit unbekannt

Bestellnr.
190718

Bidirektionale Mikrofon- / Linepegel Dante Schnittstelle für Wandmontage 4 x 4

Das DDS-RN31 ist eine komplette Dante-Audio-Netzwerkschnittstelle für Wandmontage. Es verfügt über zwei XLR-Mikrofon- oder Linepegeleingänge, einen Stereo Klinkenbuchsen-Eingang, einen linken und einen rechten Cinch-Buchsen-Eingang und einen Stereo- Klinkenbuchsen -Ausgang an den Frontplatten sowie zwei Linepegelausgänge an einem abnehmbaren Anschlussblockblock auf der Rückseite. Das Modul wird mit RDL CONSOLE oder einer anderen Netzwerksteuerungssoftware konfiguriert und angepasst. Der DD-RN31 passt in Standard US doppelbreiten Elektrokästen sowie in RDL WB-2 Montagekästen zur Montage in Europäischen Wänden. Betrieb des DD-RN40 ist durch PoE und ist in mehreren Ausführungen mit optionalen benutzerdefinierten Grafiken erhältlich.

Mikrofon zu Dante Netzwerk
Die beiden XLR-Eingänge werden jeweils in einen separaten Dante-Netzwerkkanal umgewandelt. Die Verstärkungseinstellungen können sowohl für den Mikrofon- als auch für den Linepegeleingangsbereich per Software ausgewählt werden, um den Kondensator- oder dynamischen Mikrofonpegeln und den Standard-Line-Pegeln annehmen zu können. Die P48 Phantomspannung kann per Software aktiviert werden, wenn ein Eingang auf Mikrofonpegel eingestellt ist.

Linepegel zu Dante Netzwerk
Die linken und rechten Eingänge der Klinkenuchse und der Cinch-Buchsen bieten jeweils einen digitalen Netzwerk-Audiopegel von -18 dBFS für einen unsymmetrischen -10 dBV-Eingangspegel. Mit der Steuerungssoftware kann jeder dieser Eingänge einen oder beide Dante-Kanäle speisen. Mehrere Quellen, die einem einzelnen Dante-Ausgang zugeführt werden, werden summiert.

Dante Netzwerk zu Linepegel
Zwei Dante-Audiokanäle werden in unsymmetrische Linepegel umgewandelt, und an die Klinkenbuchse auf der Vorderseite geführt. Jeder Kanal liefert unsymmetrische -10 dBV für einen digitalen Netzwerk-Audiopegel von -18 dBFS.

Zwei Dante-Audiokanäle werden auf dem abnehmbaren Klemmenblock auf der Rückseite in einen symmetrischen Linepegel umgewandelt. Jeder Ausgang bietet symmetrische +4 dBu für einen digitalen Netzwerk-Audiopegel von -18 dBFS.

Korrekte PoE Betriebsspannung und Synchronisation zum Dante Netzwerk werden durch grüne LEDs an der Front angezeigt.

Das DDS-RN31 ist ein professionelles Produkt mit RDL-Mikrofonvorverstärkern für Wiedergabetreue in Studioqualität mit niedrigem Rauschen, gekoppelt über XLR-Buchsen in einem Stahlgehäuse mit zwei pulverbeschichteten oder Edelstahl-Decora-Frontplatten.

Das DDS-RN31 ist ein Produkt mit hervorragenden Eigenschaften zum Dauereinsatz in anspruchsvollsten Dante Netzwerk Installationen. Dieses voll ausgestattete Produkt wird in den U.S.A entwickelt und hergestellt.

Dante Schnittstelle für vier Audioeingänge und vier Audioausgänge
Ein 3,5mm Klinkeneingang und zwei Cinch-Buchseneingänge an der Frontplatte
Ein 3,5mm Klinkenausgang an der Frontplatte und zwei Ausgänge and Anschlussblöcken an der Rückplatte
Alle Einstellungen des Moduls werden durch Software eingestellt
Umwandlung von zwei Mikrofon-oder Linepegelsignalen in Dante Kanäle
Durch Software wählbare Verstärkung für jeden Eingang
Mikrofonverstärkung : 35 dB, 42 dB oder 59 dB
Linepegelverstärkung: 0 dB oder 12 dB
Durch Software gewählte 48 V (P48) Phantomspannung
Jeder -10 dBV Klinkeneingang und Cincheingang kann einen oder zwei Dantekanäle speisen
Umwandlung von vier Dante Kanälen in Linepegelsignale
-10 dBV Stereo Ausgang von zwei spezifischen Dantekanälen
Symmetrische Ausgänge an der Rückplatte von zwie spezifischen Dantekanälen
+4 dBu Ausgänge an der Rückplatte haben durch Software gewählte Abschwächung in 1 dB Stufen
Rauschabstand in Studioqualität
Umwandlung von analog nach digital und digital nach analog in 24 Bit
Legendäre RDL Analogfilter für höchste Wiedergabequalität


Digitalaudio Netzwerkprotokoll:
Dante
Datenübertragungsrate:
100 Mbps
Sample Rates:
44,1 kHz, 48 kHz (Standard)
Bit Auflösung:
24 Bit
Audiobetriebspegel:
-18 dBFS = +4 dBu
Referenzpegel::
0 dBFS = +22 dBu
Eingänge (2):
XLR-Eingangsbuchse
Verstärkung:
Mikrofon: 35 dB (LOW), 42 dB (MED), 59 dB (HIGH); Linepegel: 0 dB (NORM), 12 dB (HIGH)
Eingangspegel (für +4 dBu/-18 dBFS):
Mikrofon: -31 dBu (LOW), -38 dBu (MED), -55 dBu (HIGH); Linepegel: +4 dBu (LOW), -8 dBu (HIGH)
Maximaler Eingangspegel):
Mikrofon: -14 dBu (LOW), -21 dBu (MED), -38 dBu (HIGH); Linepegel: +23 dBu (LOW), +10 dBu (HIGH)
Eingangsimpedanz:
> 1,2 kΩ
Phantomspannung:
P48, 48 Vdc, mittels Software wählbar
Phantomstandard:
IEC 61938: 2013
Selektoren pro Eingang (3):
Phantom, Verstärkung, mittels Software wählbar
Frequenzgang:
20 Hz bis 20 kHz (± 0,5 dB)
Äquivalentes Eingangsrauschen:
< -128 dBu (59 dB Verstärkung); < -130 dBu A-Bewertet
Rauschabstand bezogen auf -20 dBFS (20 bis 20 kHz):
Mikrofon: > 88 dB (LOW), > 82 dB (MED), > 68 dB (HIGH); Line: > 88 dB (NORM), > 88 dB (HIGH)
Klirrfaktor (THD+N):
< 0,1% (20 Hz bis 20 kHz, +4 dBu/-18 dBFS)
Gleichtaktunterdrückung:
> 65 dB (50 Hz bis 120 Hz)
Eingänge (4):
3,5 mm Klinkenbuchse (2, L und R); Cinchbuchse (2, L und R)
Eingangspegel (für +4 dBu/-18 dBFS):
-10 dBV nominal
Maximaler Eingangspegel:
+8 dBV
Eingangsimpedanz:
> 50 kΩ
Selektoren:
Stereo (L und R)/Mono (summiert), mittels Software wählbar
Frequenzgang:
20 Hz bis 20 kHz (± 0,2 dB)
Rauschabstand bezogen auf -18 dBFS (20 bis 20 kHz):
> 85 dB
Übersprechen:
< -85 dB (1 kHz); < -65 dB (L nach R, R links L, 20 Hz bis 20 kHz)
Klirrfaktor (THD+N):
< 0,05% (20 Hz bis 20 kHz, +4 dBu/-18 dBFS); 0,01% bei 1 kHz (typisch)
Ausgänge (4):
Symmetrisch an entfernbaren Schraubanschlussblöcken (2); Unsymmetrisch, 3,5mm Klinkenbuchse (2, L und R)
Ausgangspegel:
+4 dBu (nominal) symmetrisch, durch Software einstellbar in 1 dB schritten; -10 dBV unsymmetrisch
Maximaler Ausgangspegel:
+22 dBu symmetrisch; +8 dBV unsymmetrisch
Ausgangsimpedanz:
150 Ω symmetrisch, 100 Ω unsymmetrisch
Frequenzgang:
20 Hz bis 20 kHz (± 0,5 dB)
Klirrfaktor (THD+N):
< 0,05%
Rauschabstand:
> 88 dB (symmetrisch., bezogen auf +4 dBu); > 106 (symmetrisch., bezogen auf +22 dBu); > 90 dB (unsymmetrisch., bezogen auf -10 dBV)
Übersprechen:
> -70 dB (symmetrisch., 20 Hz bis 20 kHz); > -80 dB (unsymmetrisch., 20 Hz bis 20 kHz)
Anzeigen (4):
Netzwerk Link und Speed (Rückplatte) Netzwerk Sync und Power (Frontplatte)
Betriebstemperaturbereich:
0° C bis 40° C; 30° C maximum empfohlen
Spannungsversorgung:
PoE Klasse 0, IEEE 802.3af
Messbedingungen:
Verstärkung/Pegel: ± 1 dB; Eingänge mit: 150 Ω abgeschlossen; A nach D Werte in dgitalem Bereich gemessen
Abmessungen:
3,52 Zoll (8,94 cm) Breite; 4.11 Zoll (10,44 cm) Höhe; 2.09" Zoll (5,31 cm) Tiefe
Verpackung:
Karton
Paketabmessungen:
9,21 cm x 11,75 cm x 5,39 cm
Versandgewicht:
0,417 kg
WEEE Gewicht:
0,347 kg
HS Code:
8543.70.9100

Mehr Informationen
Marke RDL